Der Immobilienmarkt in Deutschland hat sich seit 2010 kontinuierlich positiv entwickelt, während der Goldpreis ebenfalls eine beachtliche Steigerung verzeichnen konnte. Mit einem Zuwachs von 178% sind Immobilien besonders attraktiv geworden, gefolgt von Gold mit einer Steigerung von +165%. Diese Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll die Wertentwicklung beider Anlageformen und werfen interessante Fragen zur langfristigen Investition auf. In unserem Blogbeitrag werden wir genauer darauf eingehen und mögliche Gründe für diese Entwicklung diskutieren. Bleiben Sie dran!

Statistik: Entwicklung der Hauspreise in Deutschland in den Jahren von 2000 bis 2023 (Indexbasis 2015 = 100) | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista


 

 

Gold und Immobilien
Gold und Immobilien

Immobilien seit 2010 im Vergleich zu Gold

Ein interessanter Aspekt, den es zu beachten gilt, wenn man über die Entwicklung von Goldpreisen spricht, ist der Vergleich mit dem Immobilienmarkt seit 2010. Während der Goldpreis in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist und eine Veränderung von bis zu 165% verzeichnete, zeigt sich auch ein anhaltender Aufwärtstrend beim Hauspreisindex. Dieser weist eine Veränderung von beeindruckenden 178% seit 2010 auf.

Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die beiden Märkte im Laufe der Zeit entwickelt haben. Der Wertzuwachs sowohl bei Gold als auch bei Immobilien verdeutlicht die Attraktivität dieser Anlageformen für Investoren.

Der Immobilienmarkt hat sich als äußerst stabil erwiesen und bietet Investoren langfristige Werterhaltung und attraktive Renditen. Gleichzeitig bleibt Gold ein sicherer Hafen in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten und zeigt eine beeindruckende Performance.

Es lohnt sich also, beide Anlageformen genauer unter die Lupe zu nehmen und ihre Entwicklung im Kontext des aktuellen Marktes zu analysieren. Der Vergleich zwischen Gold und Immobilien seit 2010 verdeutlicht eindrucksvoll die Chancen und Risiken, die mit diesen Anlagen verbunden sind.

Der DAX hat hierbei sicherlich mehr performt als Gold und Immobilien 180% seit 2010, wenn man auf einen Index Zertifikat auf den DAX gesetzt hätte.

DAX 2010 bis 2024
DAX 2010 bis 2024

DAX seit 2014
DAX seit 2014 hat 78% zugelegt

Immobilien seit 2010 verglichen mit Gold: Der DAX performt deutlich besser

Immobilien seit 2010 verglichen mit Gold und dem DAX Index

Wenn wir einen Blick auf die Entwicklung von Immobilien, Gold und dem DAX Index seit 2010 werfen, wird deutlich, dass der DAX hierbei eine beeindruckende Performance zeigt. Mit einem Anstieg um 180% hat der DAX Gold und Immobilien überholt, die jeweils um 165% bzw. 178% gestiegen sind.

Interessant ist auch der durchschnittliche jährliche Anstieg seit 2010: Während Gold um etwa 11,79% pro Jahr zulegte und Immobilien um 12,71%, konnte der DAX sogar einen Anstieg von 12,86% verzeichnen.

Diese Zahlen verdeutlichen die Attraktivität des DAX als langfristige Investitionsmöglichkeit.

Es lohnt sich also, genauer hinzuschauen und zu analysieren, wie sich die verschiedenen Anlageformen in den letzten Jahren entwickelt haben. Der DAX scheint dabei eine vielversprechende Option zu sein, wenn man auf langfristiges Wachstum setzt.

Insgesamt zeigt sich also, dass der DAX im Vergleich zu Gold und Immobilien seit 2010 eine starke Performance aufweist. Wenn du also überlegst, in welche Anlageform du investieren möchtest, könnte der DAX Index eine interessante Option sein.

Hast Du noch kein Depot?

Ein Gedanke zu „Sind Immobilien seit 2010 eine bessere Investition als Gold ?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert