Warum noch für die Rente schuften, wenn man sowieso Bürgergeld bekommt?

Das kann doch nicht wahr sein! Ist es wirklich möglich, einfach so zuhause zu sitzen und Geld vom Staat zu kassieren? Diese revolutionäre Idee sorgt für Aufregung und Verwirrung gleichermaßen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob das Bürgergeld tatsächlich die Antwort auf all unsere finanziellen Sorgen ist oder ob es nur ein Traum bleibt. Tauchen wir ein in diese kontroverse Debatte und entdecken Sie die Wahrheit hinter dem verlockenden Versprechen des Bürgergeldes.

Berechnung Bürgergeld für 2 Personen

Oh nein, haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Bürgergeld Sie eigentlich bekommen würden, wenn Sie und Ihr Partner es beantragen? Die Berechnung für einen 2-Personen-Haushalt kann kompliziert sein, aber es lohnt sich, es herauszufinden. Denn was passiert, wenn Sie plötzlich aufhören zu arbeiten und nur noch Bürgergeld beziehen?

Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein regelmäßiges Einkommen aus Ihrer Arbeit und würden plötzlich entscheiden, dass es einfacher ist, nur Bürgergeld zu erhalten. Doch was passiert dann mit Ihrer Rente? Wird sie gekürzt oder ganz gestrichen? Diese Fragen können einen in Panik versetzen, aber es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein.

Deshalb sollten Sie sich unbedingt über die genaue Berechnung des Bürgergeldes für einen 2-Personen-Haushalt informieren. Denn nur so können Sie die finanziellen Auswirkungen auf Ihre Zukunft abschätzen. Also keine Panik, sondern informieren Sie sich rechtzeitig!

Berechnung des Bürgergeldes:

Kaltmiete im Monat: 500,00 EUR

Nebenkosten im Monat: 200,00 EUR

Heizkosten im Monat: 100,00 EUR

Hierzu erhalten Sie für 2 Personenhaushalt insgesamt 1.812,00 EUR

Berechnung der Rente wenn Alleinverdiener lebenlang:

45 Jahre gearbeitet, Ecklohn 20,72 € pro Stunde. ( Metall) Monatlich 7 Stunden Tag= 3.141 EUR Brutto im Monat. Jährlich wären das insgesamt: 37.700 EUR.

Pro Rentenpunkt müssten Sie 43.142 € brutto im Jahr verdienen.

Nehmen wir an für 45 Jahre würden es insgesamt: 39,32 Punkte machen.

Nach heutigem Rentenwert (37,60) pro Rentenpunkt wären das an Rente pro Monat:

37,60 EUR x 39,32 Punkte = 1.479,00 EUR im Monat Brutto

Nach Abzug der Steuern und Abgaben bleiben: 1.308,92 EUR übrig.

Alleinverdiener Steuerklasse 3 : Was hätten Sie mehr als Bürgergeld gehabt?

Brutto: 3.141 EUR p.m. -> Netto 2.398 EUR – 19 EUR Rundfunkgebühren = 2.370 EUR pro Monat Netto

im monat 558 EUR mehr als Bürgergeld Empfänger.

Wenn Sie diese Differenz zwischen Bürgergeld und Arbeitslohn 45 Jahre lang gespart hätten?

558 EUR x 12 x 45 Jahre = 302.000 EUR an Gesamtguthaben.

Schonvermögen bei Bürgergeld 65.000 EUR.  237.000 EUR sind zu verzehren, bevor Sie Bürgergeld bekommen, aber das müssen Sie wie folgt rechnen!

Wenn Sie jetzt hingehen und mit 80 ableben müssten Sie folgender Maßen Ihre Rente bzw. Ihre monatlichen Einnahmen berechnen. (80 – 65 = 15 Jahre Leben nach der Rente)

302.000 EUR Ersparnis gegenüber dem Bürgergeld in 45 Jahren : 15 : 12 = 1.678 EUR pro Monat an Kapitalverzehr

Hinzu kommt noch Ihre Rente von 1.308,92 EUR im Monat, also zusammengerechnet hätten Sie ein monatliches Einkommen von insgesamt 2.985,00 EUR

Berechnung der Rente wenn Doppelverdiener lebenlang:

Oben genannte Berechnung x 2

Brutto Rente gesamt 2957 EUR  = Netto Rente gesamt 2.587,11 EUR

Sie haben im Grund genommen für 775 EUR – 19 EUR Rundfunkgebühren= 756 EUR mehr Geld pro Monat 45 Jahre Mann und Frau gearbeitet

 

Alle Angaben ohne Berechnung der Inflation auf Basis des Werterhaltes, was nicht stimmen wird

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert