Die unglaubliche Goldpreis-Prognose des mächtigsten Bankers der Welt
Der Goldpreis hat im Jahr 2025 einen bemerkenswerten Anstieg erfahren und erreichte am 15. Oktober erstmals die Marke von 4.200 US-Dollar pro Unze. Dieser Anstieg ist auf mehrere miteinander verbundene Faktoren zurückzuführen:
📉 Zinssenkungserwartungen der US-Notenbank
Die Aussicht auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Federal Reserve) hat die Attraktivität von Gold als Anlageform erhöht. Investoren erwarten, dass die Fed die Zinsen im Oktober und Dezember um jeweils 25 Basispunkte senken könnte. Dies hat zu einer verstärkten Nachfrage nach Gold geführt, da niedrigere Zinsen die Opportunitätskosten für den Besitz von Gold verringern. Reuters
🌍 Geopolitische Spannungen und Handelskonflikte
Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den USA und China, insbesondere die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle von bis zu 100 % auf chinesische Importe zu verhängen, haben zu Unsicherheiten auf den globalen Märkten geführt. Diese Spannungen haben das Vertrauen in traditionelle Finanzmärkte erschüttert und die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold gesteigert. Reuters
🏦 Käufe durch Zentralbanken und institutionelle Anleger
Zentralbanken weltweit, darunter die der Türkei, Russlands und Chinas, haben ihre Goldreserven erheblich aufgestockt. Diese Käufe haben die Nachfrage nach Gold weiter angeheizt und zu einem Anstieg des Goldpreises beigetragen. The Australian
📈 Prognosen und Markterwartungen
Analysten und Finanzinstitute haben ihre Prognosen für den Goldpreis nach oben korrigiert. Die Bank of America erwartet, dass der Goldpreis bis Ende 2026 die 5.000 US-Dollar-Marke erreichen könnte, während J.P. Morgan sogar einen Anstieg auf bis zu 10.000 US-Dollar für möglich hält.
Die aktuelle Gold-Rally zieht zunehmend prominente Stimmen aus der Finanzwelt an. Jüngst meldete sich Jamie Dimon, CEO der weltweit größten Bank J.P. Morgan, zu Wort und äußerte, dass der Goldpreis sogar die Marke von 10.000 Dollar erreichen könnte. Interessanterweise hat seine Bank selbst eine enge und teils kontroverse Verbindung zu dem Edelmetall.
Die Gold-Rally ruft immer mehr prominente Finanzmarktakteure auf den Plan. Jetzt äußerte Jamie Dimon, CEO der weltgrößten Bank J.P. Morgan
🔍 Fazit
Der aktuelle Anstieg des Goldpreises ist das Ergebnis einer Kombination aus wirtschaftlichen Unsicherheiten, geopolitischen Spannungen und einer verstärkten Nachfrage von Zentralbanken und institutionellen Anlegern. Diese Faktoren haben das Vertrauen in Gold als sicheren Hafen gestärkt und zu einem historischen Preisanstieg geführt.
📊 Prognosen für den EUR/USD-Kurs bis 2030
- TradersUnion: Schätzt den durchschnittlichen EUR/USD-Kurs bis Ende 2030 auf etwa 1,1127. Traders Union
- LiteFinance: Prognostiziert einen Bereich zwischen 1,1750 und 1,3800, abhängig von globalen wirtschaftlichen Umstrukturierungen und technologischen sowie klimatischen Veränderungen. LiteFinance
- CoinCodex: Erwartet einen Kurs von 1,15 USD für den Euro bis zum Jahr 2030. CoinCodex
- LongForecast: Gibt an, dass der EUR/USD-Kurs bis Ende 2030 bei etwa 1,1127 liegen könnte. Traders Union
- WalletInvestor: Prognostiziert einen Kurs von 1,1026 USD für den Euro im Jahr 2030. Walletinvestor.com