Startseite » 6 Stents im Herz: Lebensdauer bei 54-Jährigen Rauchern

6 Stents im Herz: Lebensdauer bei 54-Jährigen Rauchern

6 Stents im Herz: Maximale Lebensdauer für 54-jährige Raucher

Du bist 54, rauchst weiterhin und hast 6 Stents im Herz? Du möchtest wissen, wie lange die Stents halten werden und was das für Dich bedeutet? In diesem Artikel schauen wir uns die harte Realität an – ohne Schönreden, sondern basierend auf den Fakten.

Was passiert, wenn Du mit 54 Jahren weiter rauchst und Stents hast?

Stents sind eigentlich dafür da, Deine Herzkranzgefäße offen zu halten, wenn diese durch Ablagerungen oder Arteriosklerose blockiert sind. Bei einem 54-jährigen Raucher, der bereits mehrere Stents im Herzen hat, wird die Situation jedoch schwieriger, da das Rauchen alles andere als förderlich für die Lebensdauer der Stents ist.

Wenn Du mit 54 Jahren und weiterhin rauchend mit Stents lebst, solltest Du keine rosigen Aussichten auf eine besonders lange Lebensdauer der Stents haben. Tatsächlich geht man davon aus, dass bei einem Raucher wie Dir, der nach der Implantation von Stents weitermacht, die Lebenserwartung dieser Stents deutlich verkürzt wird.

Ein 54-jähriger Raucher mit Stents kann mit einer klaren Prognose rechnen: Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Stents innerhalb von 5-7 Jahren entweder wieder eine Blockierung erfahren oder einer erneuten Behandlung bedürfen, im Vergleich zu einem Nichtraucher, bei dem Stents viele Jahre lang stabil bleiben können.

Warum die Lebensdauer von Stents bei Rauchern verkürzt wird

Ein entscheidender Grund, warum die Lebensdauer eines Stents bei Rauchern sinkt, liegt in der Wirkung von Tabakrauch auf die Blutgefäße. Rauchen ist ein starker Risikofaktor für die Bildung von Plaque in den Arterien, und dieses Plaque kann den Stent blockieren oder die Arterien erneut verengen.

Zusätzlich wird die Bildung von Blutgerinnseln im Stent gefördert. Blutgerinnsel können sich im Stent bilden und den Blutfluss wieder blockieren, was zu einem erneuten Eingriff führt. Studien zeigen, dass das Risiko für Blutgerinnsel bei Rauchern deutlich höher ist, was die Langfristigkeit der Stents weiter einschränkt.

Das Rauchen beeinträchtigt außerdem die Heilung der Blutgefäße, was dazu führt, dass sich der Stent nicht so stabil einfügt und schneller von Narbengewebe umhüllt wird. Das Resultat: schnellerer Verschluss und größere Gefahr einer neuen Behandlung.

Was bedeutet das konkret für einen 54-jährigen Raucher mit Stents?

Wenn Du mit 54 Jahren rauchst und bereits 6 Stents hast, lässt sich folgendes festhalten: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Stents innerhalb von 5-7 Jahren durch erneute Blockierungen oder Narbenbildung versagen, liegt bei etwa 30-40%. Das bedeutet, dass in dieser Zeit mit hoher Wahrscheinlichkeit eine neue Intervention erforderlich wird.

Ein klarer Blick auf die Statistiken zeigt, dass ein 54-jähriger Raucher mit Stents die 10-Jahresmarke nur in etwa 50% der Fälle erreicht, ohne eine weitere Behandlung oder Intervention zu benötigen. Die übrigen 50% benötigen eine erneute Behandlung, sei es durch einen weiteren Stent oder einen Bypass. Das Risiko für einen weiteren Herzvorfall oder Schlaganfall ist ebenfalls höher.

Mit anderen Worten: Als 54-jähriger Raucher mit 6 Stents in Deinem Herzen hast Du eine reduzierte Lebenserwartung der Stents und ein höheres Risiko, dass sich Deine Gefäße innerhalb der nächsten Jahre wieder verengen – und das zu einer Zeit, in der Du es am wenigsten gebrauchen kannst.

Wie oft musst Du mit einem erneuten Eingriff rechnen?

Als 54-jähriger Raucher mit 6 Stents kannst Du durchaus davon ausgehen, dass eine erneute Behandlung in den nächsten 5-7 Jahren nötig sein könnte. Wenn sich der Stent verstopft, wird möglicherweise ein neuer Stent benötigt oder eine Bypass-Operation kann erforderlich werden.

Das Risiko für eine Restenose – die erneute Verengung der Arterie nach einer Stent-Implantation – steigt bei Rauchern erheblich. Tatsächlich zeigen Studien, dass Raucher nach einem Stent-Eingriff bis zu 50% häufiger erneut behandelt werden müssen als Nichtraucher.

Es ist also keineswegs unüblich, dass Du bei fortgesetztem Rauchen mit 54 Jahren häufiger in die Klinik gehen musst, sei es für eine Ballondilatation, einen weiteren Stent oder sogar eine Bypass-Operation. Das Risiko, dass Dein Stent versagt, ist einfach signifikant höher.

Weitere interessante Links

Mehr zu Leben mit Stents und was Du wissen solltest, findest Du hier:

Haftungsausschluss:

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung. Bitte konsultiere einen Arzt, wenn Du gesundheitliche Bedenken hast.

Herzgesundheit Produkte

Für weitere Produkte zur Unterstützung Deiner Gesundheit, besuche dieser Link.

Werbung / Affiliate-Hinweis: Einige Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.