Startseite » MacBook Pro 2013 vs. 2024: Alle Unterschiede im Blick

MacBook Pro 2013 vs. 2024: Alle Unterschiede im Blick

Unterschied zwischen MacBook Pro 2013 und MacBook Pro 2024

Apple MacBook Pro 14
Apple MacBook Pro 14″ M4 (2024)
Du willst wissen, was das MacBook Pro 2024 besser macht als das MacBook Pro 2013? Dann bist du hier richtig. Die beiden Modelle unterscheiden sich in vielen Punkten. Leistung, Display, Design und mehr. Lies weiter, um alle Details zu erfahren.

FINANZIEREN UND 75€ SPAREN MacBook Pro 2013 vs. 2024

Design und Verarbeitung

  1. Material: Das MacBook Pro 2013 ist kompakt und robust mit einem langlebigen Aluminiumgehäuse. Das MacBook Pro 2024 bleibt ebenfalls hochwertig, ist aber schlanker und moderner gestaltet.
  2. Gewicht: Das 2013er-Modell wiegt 1,57 kg, während das 2024er-Modell nur 1,4 kg auf die Waage bringt.
  3. Dicke: 2013 misst das Gerät 1,8 cm in der Höhe, während es 2024 auf nur 1,5 cm reduziert wurde.

Display

  1. Auflösung: Das 2013er-Modell verfügt über ein Retina-Display mit 2560 x 1600 Pixeln. Das neue Modell bietet eine Auflösung von 3024 x 1964 Pixeln.
  2. Helligkeit: Die maximale Helligkeit wurde von 300 Nits (2013) auf 1600 Nits (2024) gesteigert.
  3. Technologie: 2024 kommt mit Mini-LED-Technologie und einer Bildwiederholrate von 120 Hz, während das 2013er-Modell 60 Hz bietet.

Leistung

  1. Prozessor: Das MacBook Pro 2013 ist mit Intel Core i5/i7-Prozessoren ausgestattet (bis zu 3,5 GHz Taktfrequenz). Das 2024er-Modell nutzt den M3 Pro oder M3 Max Chip mit bis zu 12 CPU-Kernen und 38 GPU-Kernen. Die Taktfrequenz erreicht 3,7 GHz.
  2. Benchmarks: In Geekbench erzielt das 2013er-Modell ca. 3.500 Punkte, während das 2024er-Modell über 20.000 Punkte erreicht. Das entspricht einer mehr als sechsmal höheren Leistung.
  3. RAM: 2013 sind maximal 16 GB (1600 MHz) verfügbar. 2024 bietet bis zu 96 GB Unified Memory mit 6400 MHz.
  4. Speicher: Das 2024er-Modell verfügt über SSDs mit bis zu 8 TB Speicherkapazität. 2013 waren maximal 1 TB möglich.

Anschlüsse

  1. Anzahl der Ports: 2013 bietet USB-A, Thunderbolt 2 und einen SD-Kartenleser. 2024 ersetzt diese durch Thunderbolt 4, USB-C und ebenfalls einen SD-Kartenleser.
  2. Datenübertragungsrate: Thunderbolt 2 erreicht bis zu 20 Gbit/s, während Thunderbolt 4 40 Gbit/s schafft.
  3. MagSafe: Der MagSafe-Ladeanschluss ist beim 2024er-Modell zurückgekehrt.

Akku

  1. Kapazität: Das MacBook Pro 2013 verfügt über eine Akkukapazität von 74,9 Wh. Das Modell von 2024 bietet 100 Wh.
  2. Laufzeit: 2013 liegt die Akkulaufzeit bei ca. 9 Stunden. Das 2024er-Modell erreicht bis zu 18 Stunden und bietet 20 Stunden bei Videowiedergabe.

Betriebssystem

  1. Unterstützung: Das MacBook Pro 2013 kam mit macOS Mavericks und unterstützt keine aktuellen macOS-Versionen mehr. Das 2024er-Modell läuft mit macOS Sonoma.
  2. Features: Moderne Funktionen wie Stage Manager und optimierte Sicherheit machen das neue Betriebssystem zukunftssicher.

Preis

  1. 2013: Ursprünglich kostete das MacBook Pro 1.299 Euro, ist aber heute gebraucht für ca. 300 Euro erhältlich.
  2. 2024: Der Einstiegspreis liegt bei 2.399 Euro. Für Top-Spezifikationen steigt der Preis auf über 4.000 Euro.

Fazit

Der Unterschied zwischen MacBook Pro 2013 und MacBook Pro 2024 ist enorm. Design, Leistung, Display und Akku sind besser geworden. Wenn du ein altes Modell nutzt, lohnt sich das Upgrade. Vor allem, wenn du moderne Technik brauchst. Mit dem 2024er-Modell bist du zukunftssicher und profitierst von maximaler Leistung.

Preisvergleich: Apple MacBook Pro 14″ M3 (2023)

Werbung / Affiliate-Hinweis: Einige Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.