130.000 Euro verdienen ohne Studium: Top Handwerksberufe
130.000 Euro verdienen ohne Studium: Handwerksberufe mit Spitzenverdienst
Ein sechsstelliges Einkommen ist auch ohne Hochschulabschluss möglich. Wer Ausbildung, Erfahrung und Selbstständigkeit geschickt kombiniert, kann Handwerksmeister zu Topverdienern machen. Besonders im Kontext des Fachkräftemangels und der Energiewende eröffnen sich in bestimmten Gewerken außergewöhnliche Verdienstmöglichkeiten.
Warum Handwerk heute besonders lukrativ ist
Die Nachfrage nach qualifizierten Handwerkern steigt kontinuierlich. Smart-Home-Technik, Sanierungen und die Energiewende sorgen für hohes Auftragsvolumen. Selbstständige Meister profitieren davon am stärksten und erzielen Einkommen von über 100.000 Euro im Jahr.
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Angestellte Meister verdienen zwischen 50.000 und 65.000 Euro brutto. Selbstständige Betriebsinhaber erzielen 80.000 bis 120.000 Euro und mehr.
Ein SHK-Betrieb mit zwei Gesellen, einer Auszubildenden und dem Inhaber als Meister kann einen Jahresumsatz von 350.000 bis 500.000 Euro erwirtschaften. Nach Abzug von Löhnen, Material und Betriebskosten bleibt oft ein Überschuss von über 100.000 Euro.
Elektrotechnik
Angestellte Meister verdienen 50.000 bis 70.000 Euro brutto. Selbstständige Elektromeister erreichen 85.000 bis 130.000 Euro und mehr.
Elektromeister profitieren besonders von Smart-Home-Technik und der Energiewende. Spezialisierung auf moderne Technologien ermöglicht höhere Auftragsvolumen und Spitzenverdienste.
Dachdecker und Zimmerer
Angestellte Fachkräfte verdienen 45.000 bis 60.000 Euro brutto. Selbstständige Betriebsinhaber erzielen 75.000 bis 110.000 Euro und mehr.
Dachdecker profitieren von Solarmodulen und energetischer Sanierung. Zimmerer mit Spezialkenntnissen im Holzbau oder Restaurierungen sichern sich eine hohe Nachfrage und Spitzenverdienste.
Mehr zu Dachdecker- und Zimmererberufen
Tischlerei und Möbelbau
Angestellte Tischler verdienen 40.000 bis 55.000 Euro brutto. Selbstständige Tischlermeister erzielen 70.000 bis 100.000 Euro und mehr.
Die Nachfrage nach individuellen Möbeln und Bauelementen bleibt hoch. Selbstständige Tischler, die maßgeschneiderte Lösungen anbieten, erzielen hohe Einnahmen.
Studie bestätigt: Handwerk kann mit Studium mithalten
Laut Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung der Universität Tübingen verdienen Personen mit Meister- oder Technikerabschluss über ihr Erwerbsleben durchschnittlich 1.400.000 Euro – fast genauso viel wie Hochschulabsolventen. Selbstständige Meister liegen häufig darüber.
Aufstieg zum selbstständigen Handwerksmeister
Die Karriere folgt einem bewährten Schema:
- Ausbildung (3–3,5 Jahre)
- Berufserfahrung sammeln (1–3 Jahre)
- Meisterausbildung (1–3 Jahre)
- Selbstständigkeit mit eigenem Betrieb
- Förderungen und Finanzierung nutzen
Selbstständig als Handwerksmeister
Weitere interessante Links
- Handwerker Schallschutz Innenraum Decken Wände Böden
- Innenausbau Handwerker regional Angebote
- Gartenbau Gartenarbeiten Pflaster Zäune im Vergleich
- Entsorgung Entrümpelungen Anbietervergleich lokal
- 130.000 Euro verdienen ohne Studium: Top Handwerksberufe
Haftungsausschluss
Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Finanz- oder Anlageberatung dar. Für persönliche Entscheidungen sollte professionelle Beratung hinzugezogen werden.