Startseite » Gold prüfen: So erkennst du echtes Gold einfach & sicher

Gold prüfen: So erkennst du echtes Gold einfach & sicher

Wie weißt du, ob dein Gold echt ist? So prüfen es Goldhändler – und du kannst es auch!

Hey, du willst wissen, wie du echtes Gold von Fake-Gold unterscheiden kannst? Kein Problem! In diesem mega ausführlichen Artikel zeige ich dir, wie Goldhändler es machen, welche Methoden es gibt, ob jeder das prüfen kann und was du tun solltest, wenn außen Gold drauf ist, innen aber nur Metall steckt. Außerdem gibt’s direkt Gold-Prüfsäuren – Einfache Bestimmung der Karatzahl – Zuverlässig und schnell Gold testen zum Testen!

Warum solltest du Gold prüfen?

Gold ist ein wertvolles Metall – deswegen gibt es leider auch viele Fälschungen und Täuschungen auf dem Markt. Wenn du nicht gerade vom Juwelier deines Vertrauens dein Gold kaufst, sondern privat oder gebraucht, solltest du auf Nummer sicher gehen. Denn: Gold ist nicht gleich Gold! Wenn du das falsche Gold in der Hand hast, verlierst du viel Geld.

Manchmal steckt viel Geld in deinem Schmuck – und du brauchst vielleicht auch einen Ratenkreditvergleich, um deine Wünsche zu erfüllen.

Wie prüfen Goldhändler echtes Gold?

Goldhändler benutzen eine Reihe von Profi-Methoden, die schnell und ziemlich zuverlässig sind:

  • Gold-Prüfsäuren: Verschiedene Säuren reagieren unterschiedlich mit Goldlegierungen. Sie geben Auskunft über die Karatzahl (z.B. 14K, 18K, 24K).
  • Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF): Ein High-Tech-Gerät misst die genaue Zusammensetzung des Metalls ohne das Gold zu beschädigen.
  • Dichtemessung: Gold hat eine sehr hohe Dichte. Mit Wasserverdrängung kann man feststellen, ob ein Stück Gold wirklich massives Gold ist.
  • Magnettest: Gold ist nicht magnetisch. Wenn dein Goldstück magnetisch reagiert, ist es wahrscheinlich nicht echt.
  • Professionelle Assay-Prüfung: Das ist eine Laboranalyse, die ganz genau die Echtheit und Reinheit bestimmt.

Was kann jeder ganz einfach selbst prüfen?

Du musst kein Profi sein, um erste Tests zu machen:

  • Magnettest: Hast du einen starken Magneten? Halte ihn an dein Goldstück. Wenn es angezogen wird, ist es kein reines Gold.
  • Optische Prüfung: Prüfe den Stempel (z.B. 585 für 14K oder 750 für 18K). Aber Vorsicht – Fälschungen haben auch Stempel.
  • Goldprüfsäuren: Diese gibt’s günstig im Handel (z.B. Amazon). Damit kannst du die Legierung testen. Einfach einen kleinen Kratzer machen und Säure auftragen. Die Reaktion zeigt dir die Echtheit.
  • Dichtebestimmung: Wiegt das Stück normal? Lass es in Wasser eintauchen und miss das Volumen – so kannst du die Dichte berechnen und mit Gold vergleichen.
Wichtig: Niemals dein Lieblingsstück komplett zerkratzen oder beschädigen! Teste immer an unauffälliger Stelle oder besser an Ersatzstücken.

Falls du dich für einen Kredit interessierst, um größere Investitionen zu tätigen, kann dir ein Kreditvergleich helfen, das beste Angebot zu finden und finanzielle Spielräume zu schaffen.

Was, wenn außen Gold ist, innen aber Metall?

Das ist ein häufiges Problem, besonders bei günstigem Modeschmuck oder Fälschungen. Man nennt das Goldplattierung oder vergoldetes Metall. Außen siehst du echtes Gold, innen versteckt sich billiges Metall.

So kannst du das erkennen:

  • Die Dichte ist niedriger als bei massivem Gold.
  • Wenn du das Stück leicht zerkratzt, kommt das darunterliegende Metall zum Vorschein.
  • Goldprüfsäuren an mehreren Stellen testen – manchmal ist nur außen ein hauchdünner Goldüberzug.

Goldhändler lehnen solche Stücke meist ab, da die Wertbestimmung schwierig ist und der Goldanteil minimal.

Wenn du eine Finanzierung suchst, um echte Wertanlagen zu kaufen, findest du hier verschiedene Kreditvergleichsangebote, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.

Top Tipps, um echtes Gold sicher zu kaufen und prüfen

  • Vertraue nur seriösen Händlern mit guten Bewertungen.
  • Fordere eine Echtheitsbescheinigung oder einen Prüfnachweis.
  • Nutze mehrere Prüfmöglichkeiten, nicht nur eine.
  • Beim Ankauf: Lass das Gold von einem Experten prüfen, bevor du bezahlst.
  • Mach dich schlau, welche Karatzahlen welche Farbe und Eigenschaften haben.

Gold prüfen mit Goldprüfsäuren – So geht’s richtig!

Goldprüfsäuren sind die absolute Basis für schnelle Echtheitsprüfungen. Du brauchst dafür:

  • Ein kleines Teststeinchen aus Keramik (zum Beispiel eine schwarze Probeplatte)
  • Die passende Goldprüfsäure für verschiedene Karatzahlen
  • Einen feinen Kratzer (Nagel, Messer oder Stahlnadel)

Vorgehen:

  1. Mach auf der Probeplatte eine feine Linie mit deinem Goldstück.
  2. Gib einen Tropfen der Säure auf die Linie.
  3. Bleibt die Linie erhalten, entspricht das der Karatzahl der Säure.
  4. Löst sich die Linie auf, ist dein Gold niedriger als die Karatzahl der Säure.

Tipp: Diese Tests sind schnell, einfach und kostengünstig. Für genaue Analysen brauchst du allerdings Geräte wie XRF.

Falls du flexibel bleiben möchtest und finanzielle Freiheit suchst, kannst du hier bequem einen Kredit beantragen.

Was kostet Goldprüfen eigentlich?

Einige Händler machen es gratis bei Ankauf. Geräte wie ein kleines Säure-Set bekommst du für unter 20 Euro. Professionelle Prüfungen mit Röntgenanalyse oder Labor kosten deutlich mehr, oft 50–200 Euro je nach Aufwand.

Willst du deine Finanzen besser planen? Schau dir doch mal einen Kreditvergleich 2025 an – hier findest du die besten Angebote!

Fazit: Gold prüfen kann jeder – mit den richtigen Tools & Know-how

Du musst kein Goldexperte sein, um echtes Gold zu erkennen. Nutze Magnettest, Sichtprüfung und Goldsäuren für die erste Einschätzung. Wenn’s um größere Beträge geht, lass dein Gold immer professionell prüfen. Vorsicht bei goldplattiertem Schmuck – außen Gold, innen Metall, ist wertlos als Goldanlage!

weitere interessante links

Haftungsausschluss:

Die hier gegebenen Informationen sind allgemeiner Natur und ersetzen keine professionelle Beratung. Für hochwertige Goldstücke oder größere Transaktionen empfiehlt sich die Einschaltung von Experten.

Werbung / Affiliate-Hinweis: Einige Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.