
Hey, du willst wissen, wie du echtes Gold von Fake-Gold unterscheiden kannst? Kein Problem! In diesem mega ausführlichen Artikel zeige ich dir, wie Goldhändler es machen, welche Methoden es gibt, ob jeder das prüfen kann und was du tun solltest, wenn außen Gold drauf ist, innen aber nur Metall steckt. Außerdem gibt’s direkt zum Testen!
Gold ist ein wertvolles Metall – deswegen gibt es leider auch viele Fälschungen und Täuschungen auf dem Markt. Wenn du nicht gerade vom Juwelier deines Vertrauens dein Gold kaufst, sondern privat oder gebraucht, solltest du auf Nummer sicher gehen. Denn: Gold ist nicht gleich Gold! Wenn du das falsche Gold in der Hand hast, verlierst du viel Geld.
Manchmal steckt viel Geld in deinem Schmuck – und du brauchst vielleicht auch einen Ratenkreditvergleich, um deine Wünsche zu erfüllen.
Goldhändler benutzen eine Reihe von Profi-Methoden, die schnell und ziemlich zuverlässig sind:
Du musst kein Profi sein, um erste Tests zu machen:
Falls du dich für einen Kredit interessierst, um größere Investitionen zu tätigen, kann dir ein Kreditvergleich helfen, das beste Angebot zu finden und finanzielle Spielräume zu schaffen.
Das ist ein häufiges Problem, besonders bei günstigem Modeschmuck oder Fälschungen. Man nennt das Goldplattierung oder vergoldetes Metall. Außen siehst du echtes Gold, innen versteckt sich billiges Metall.
So kannst du das erkennen:
Goldhändler lehnen solche Stücke meist ab, da die Wertbestimmung schwierig ist und der Goldanteil minimal.
Wenn du eine Finanzierung suchst, um echte Wertanlagen zu kaufen, findest du hier verschiedene Kreditvergleichsangebote, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
Goldprüfsäuren sind die absolute Basis für schnelle Echtheitsprüfungen. Du brauchst dafür:
Vorgehen:
Tipp: Diese Tests sind schnell, einfach und kostengünstig. Für genaue Analysen brauchst du allerdings Geräte wie XRF.
Falls du flexibel bleiben möchtest und finanzielle Freiheit suchst, kannst du hier bequem einen Kredit beantragen.
Einige Händler machen es gratis bei Ankauf. Geräte wie ein kleines Säure-Set bekommst du für unter 20 Euro. Professionelle Prüfungen mit Röntgenanalyse oder Labor kosten deutlich mehr, oft 50–200 Euro je nach Aufwand.
Willst du deine Finanzen besser planen? Schau dir doch mal einen Kreditvergleich 2025 an – hier findest du die besten Angebote!
Du musst kein Goldexperte sein, um echtes Gold zu erkennen. Nutze Magnettest, Sichtprüfung und Goldsäuren für die erste Einschätzung. Wenn’s um größere Beträge geht, lass dein Gold immer professionell prüfen. Vorsicht bei goldplattiertem Schmuck – außen Gold, innen Metall, ist wertlos als Goldanlage!
Die hier gegebenen Informationen sind allgemeiner Natur und ersetzen keine professionelle Beratung. Für hochwertige Goldstücke oder größere Transaktionen empfiehlt sich die Einschaltung von Experten.
Werbung / Affiliate-Hinweis: Einige Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.