Saddam Hussein und die verschwundenen US-Dollar-Druckplatten
Saddam Hussein und die verschwundenen Druckplatten: Ein ungelöstes Rätsel der Finanzwelt
In den 1980er Jahren erlaubten die USA Saddam Hussein, echte US-Dollar zu drucken, um die irakische Wirtschaft während des Iran-Irak-Kriegs zu stabilisieren. Dieser außergewöhnliche Vorgang ist gut dokumentiert. Doch bis heute werfen die Ereignisse Fragen auf – vor allem um das Schicksal der damaligen Druckmaschinen und Druckplatten. Diese wurden nach dem Bruch der Beziehungen zwischen den USA und dem Irak nie vollständig sichergestellt.
Ein Verdacht besteht darin, dass diese verschwundenen Technologien in die Entstehung der heutigen „Superdollar“ verwickelt sein könnten – Fälschungen, die fast ununterscheidbar von echten Dollarscheinen sind. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe, die ungelösten Fragen und die möglichen Verbindungen.
1. Der historische Kontext: Saddam Hussein und die US-Dollar-Produktion
In den frühen 1980er Jahren befand sich der Irak unter Saddam Hussein in einem existenziellen Konflikt mit dem Iran. Um Saddams Wirtschaft zu stützen, genehmigten die USA eine beispiellose Maßnahme: Sie erlaubten dem Irak, echte US-Dollar zu drucken.
Die Ausstattung und Kontrolle
- Druckmaschinen: Die Maschinen wurden von führenden US-amerikanischen Herstellern geliefert.
- Druckplatten: Offizielle Platten, die normalerweise nur in US-Druckereien wie dem Bureau of Engraving and Printing verwendet werden.
- Materialien: Hochsicheres Papier und Tinte aus den USA.
Die Produktion stand unter Aufsicht der USA und war zeitlich sowie mengenmäßig begrenzt. Die Scheine waren keine Fälschungen, sondern offiziell genehmigte Drucke, die als echte US-Dollar im internationalen Umlauf akzeptiert wurden.
2. Das Ende der Zusammenarbeit und das Rätsel um die Druckplatten
Mit der irakischen Invasion Kuwaits 1990 brachen die Beziehungen zwischen den USA und dem Irak vollständig zusammen. In der Folge wurden Sanktionen verhängt, und der Zugang zu den Druckmaschinen und Materialien wurde blockiert. Doch hier beginnt das eigentliche Rätsel:
Die verschwundenen Druckplatten
- Unklarer Verbleib: Nach dem Golfkrieg 1991 meldeten die USA, dass einige der an den Irak gelieferten Druckmaschinen und Druckplatten nicht gefunden wurden.
- Möglicher Weiterverkauf: Es wird spekuliert, dass Teile der Ausstattung ins Ausland verkauft oder von Saddams Regime versteckt wurden.
- UN-Inspektionen: Trotz umfassender Inspektionen in den 1990er Jahren konnten die Druckplatten nicht lokalisiert werden.
Diese Ungewissheit hat bis heute Raum für Spekulationen und Verschwörungstheorien gelassen.
3. Die heutigen „Superdollar“ und der Verdacht
Die „Superdollar“ sind gefälschte US-Dollars, die in den letzten Jahrzehnten weltweit auftauchten. Sie sind so präzise gefertigt, dass sie Banktests, UV-Prüfungen und sogar detaillierte Labortests bestehen können.
Verdachtsmomente:
- Technologische Ähnlichkeit: Experten vermuten, dass die Technologie, die für die Herstellung der „Superdollar“ verwendet wird, nur mit Zugriff auf originalgetreue Druckplatten und Maschinen möglich wäre.
- Ungeklärter Ursprung: Während Länder wie Nordkorea oft verdächtigt wurden, bleibt die genaue Quelle der „Superdollar“ ungeklärt. Die verschwundenen Druckplatten aus dem Irak könnten dabei eine Rolle spielen.
- Zeitlicher Zusammenhang: Die ersten Berichte über „Superdollar“ tauchten in den 1990er Jahren auf – nach dem Golfkrieg und dem Verschwinden der irakischen Druckplatten.
4. Was spricht gegen eine Verbindung?
Trotz der Verdachtsmomente gibt es keine handfesten Beweise, dass die „Superdollar“ mit den verschwundenen Druckplatten in Verbindung stehen:
- Fehlende Spur: Keine der sichergestellten „Superdollar“ konnte nachweislich auf die irakischen Druckmaschinen zurückgeführt werden.
- Weiterentwickelte Technologien: Die heutigen Fälschungstechniken könnten unabhängig von den Ereignissen der 1980er Jahre entstanden sein.
- Alternative Quellen: Länder wie Nordkorea und internationale Fälschernetzwerke haben ähnliche Technologien entwickelt.
5. Die Konsequenzen der verschwundenen Druckplatten
Obwohl keine direkte Verbindung zu den „Superdollar“ nachgewiesen werden konnte, bleibt der Verbleib der Druckplatten ein ernsthaftes Problem:
- Wirtschaftliche Unsicherheit: Die Möglichkeit, dass diese Platten in die falschen Hände geraten sind, belastet das Vertrauen in die Integrität der US-Währung.
- Politische Spannungen: Der Verdacht gegen bestimmte Länder, die möglicherweise Zugang zu solchen Technologien haben, verschärft die geopolitischen Konflikte.
- Langfristige Auswirkungen: Die Ereignisse um Saddam Hussein zeigen, wie gefährlich es sein kann, solch sensible Technologien in die internationale Politik einzubringen.

Fazit
Die Geschichte, wie Saddam Hussein echte US-Dollar drucken durfte, ist einzigartig und zeigt, wie geopolitische Interessen die Kontrolle über eine der stabilsten Währungen der Welt gefährden können. Die Tatsache, dass die damaligen Druckplatten nie gefunden wurden, gibt Raum für Spekulationen und lässt viele Fragen offen.
Ob ein Zusammenhang zwischen den verschwundenen Platten und den heutigen „Superdollar“ besteht, bleibt ungeklärt. Doch die Parallelen und zeitlichen Überschneidungen werfen wichtige Fragen auf, die bis heute die Finanzwelt beschäftigen.
Weitere Interessante Links
- Elektromagnetischer Äther: Historische Erkenntnisse & Experimente
- Erste Video-Live-Telefonie: Historische Entwicklung
- Eiffelturm: Ursprüngliche Zeppelinstation & Bauzweck
- George Orwell und die andauernden Kriege der Welt
- Bevölkerungswachstum und Landgier als Kriegsgrund
- Kriege und Bevölkerungswachstum: Landnahmen in Amerika & Eurasien
- Was ist das für eine Nation US Amerikaner? – Geschichte, Identität & Realität
- Freimaurer Wissenschaft: Wie Logen die Forschung prägten
- Gott im Wissenschaftlichen Sinne – Klar & direkt erklärt
- Erzengel Leben Noch: Die geheimen Kräfte der Engel
- Die Wahrheit der Geschichte: Von Siegern verdreht!
- Erfindung der Götter, oder waren es Ausserirdische?
- Die geheimnisvolle Suche nach Gottkönig EL der Kanaanäer
- Von Sumerern zum Monotheismus: Die religiöse Revolution
- Morgenthau-, Kaufman- und Earnest Hooton-Plan
- Ein Blick auf das Erbe des „Schlafenden Propheten“
- Wie Stanley Allen Meyer die Wasserstoff-Brennstoffzelle erfand
- Thomas Henry Moray und seine Erfindung
- Opus Dei: Politischer, wirtschaftlicher und sozialer Einfluss
- Die Gründung Israels: Chaim Nahum und die Rolle der Türkei
- Was ist Laizismus? Unterschiede in Christlichen & Islamischen Ländern
- Lausanner Vertrag 1923: Atatürks entscheidende Rolle für die Türkei
- Saddam Hussein und die verschwundenen US-Dollar-Druckplatten
- Politische Persönlichkeiten und ihr zerstörerischer Einfluss
- Der Aufstieg populistischer Bewegungen in Deutschland
- Goldpreis Prognose 2026: Feinunze & Gramm in EUR – Aktuelle Umrechnung & Tipps
- Gold kaufen oder verkaufen – Marktanalyse 2025
- Aktuelle Börsenwerte 16.09.2025: Märkte im Überblick
- Goldpreis Prognose 2025: Entwicklung Richtung 4000 USD
- Gold, Silber & Bitcoin: Rekorde, Chancen & Trends
- Goldpreis Prognosen – Mufy.de lag immer richtig
- Goldpreis in 10 Jahren: Prognosen, Einflussfaktoren und Risiken
- Aktuelle Börsenwerte DAX – Überblick & Analyse 2025 | Finanzmarkt Update
- Kredit aufnehmen und in Gold investieren? Jetzt strategisch handeln
- Israel-USA-Iran-Krieg: Was passiert mit dem US-Dollar?
- US-Iran-Krieg und Dollarkurs: Aktuelle Auswirkungen auf EUR/USD
- Sachwerte jetzt ininflationär sichern | Krisenvorsorge
- Top FinTech‑Aktien: Fiserv, Capital One & Enova jetzt analysiert
- Goldpreis Prognose 2025: Kriege, Atomgefahr, Börsenschock?
- Prognose EUR/USD: Wie Kriege & Konflikte die Währung jetzt beeinflussen
- Krieg Israel Iran Palästina 2025: Atomkrieg & Börse?
- FinanzBot KI: Chancen, Risiken & echte Alternativen erklärt
- Top 3 KI-Aktien mit Kaufsignal 2025
- BYD Aktie im freien Fall? Minus 66 Prozent – Was steckt wirklich hinter dem Drama?
- Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft: Folgen & Risiken
- Aktuelle Börsenwerte am 19.05.2025: DAX, EuroStoxx50, Dow, Bitcoin & Gold im Überblick
- Euro/USD & Gold aktuell: Deine Chancen & Tipps 2025
- Wann solltest Du Gold nachkaufen? Tipps & Prognosen
- Gold Preis Prognose bis Ende Mai 2025 – Aktuelle Analyse & Verhandlungen
- Goldpreis vs Immobilien 2005-2024: Der große Vergleich
- Kredit für Auto – Übersicht & Empfehlungen 2025
- Gleichverteilung von Geld: Wie würde die Welt aussehen?
- Kredit für Urlaub – Flexible Reisefinanzierung 2025
- Kredit für Rentner – Attraktive Konditionen 2025
- Kredit beantragen 2025 – umfassender Vergleich & Konditionen
- Geheimnisvoller Kreditvergleich — Verborgene Chancen
- Kredit: Vergleich, Zinsen und Angebote online prüfen
- Kreditvergleich 2025 – Exklusive Boni & Strategien
- Kreditvergleich 2025 – Banken, Zinsen & Extras
- Kreditvergleich 2025 – Zinssätze, Banken & Extras
- Kreditvergleich 2025 – Banken, Zinsen & DKB Bonus
- Kreditkonditionen 2025 – Banken, Zinssätze, Vergleich
- Ratenkreditvergleich 2025 – Zinsen, Banken, Konditionen
- Kreditvergleich nach Banken 2025 – Zinsen, Laufzeiten, Übersicht
- Umschuldungskredite im Vergleich 2025
- Ratenkredit im Vergleich 2025 – transparente Finanzierung
- Kreditvergleich für smarte Finanzierung 2025
- Commerzbank Geschäftskonto Aktion 2025 – 2,5% Zinsen
- eco24 Schuldnerhilfe – Hintergrundwissen & Fakten
- Kreditvergleich EZB: Zinsen, Konditionen und optimale Kreditwahl
- Gemeinschaftskontorechner: Effektive Kontenplanung 2025
- Junior Depotrechner – Smarte Geldanlage für Kinder
- Girokonto Vergleich 2025: Banken, Gebühren, Online-Vorteile
- Kreditvergleich 09/2025: Günstiger Kredit Vergleich online & Kreditrechner
- Goldpreis und Fiatgeld: Verbindung, Risiken & monetäre Realität