Kreditkarte
Startseite » Tesla-Aktie: KI setzt auf Trump-Trades und Momentum-Strategie

Tesla-Aktie: KI setzt auf Trump-Trades und Momentum-Strategie

Tesla-Aktie & Co.: Künstliche Intelligenz setzt auf Trump-Trades

Die Tesla-Aktie steht im Fokus vieler Anleger. Doch was passiert, wenn künstliche Intelligenz (KI) die Entscheidungen trifft? Genau das macht das Fintech-Unternehmen Qraft Technologies. Es setzt auf KI, um sein Portfolio optimal anzupassen. Besonders spannend: Der Fokus liegt auf Trump-Trades und Momentum-Strategien.


Qraft Technologies: KI trifft Anlageentscheidungen

Qraft Technologies ist ein südkoreanisches Fintech-Unternehmen. Es wird von SoftBank unterstützt. Jeden Monat passt die KI des Unternehmens das Portfolio neu an. Immer am zweiten Handelstag trifft die KI alle Entscheidungen. Ziel ist es, durch intelligente Umschichtungen Gewinne zu maximieren.


Tesla-Aktie: Kluger Zug oder Risiko?

Im Oktober setzte Qraft Technologies auf Tesla. Kurz vor einer enttäuschenden Veranstaltung baute es seine Position aus. Zunächst schien das ein Fehler zu sein. Doch am Ende zahlte sich der Mut aus. Die Tesla-Aktie stieg und brachte Qraft hohe Gewinne.

Im Dezember legte Qraft erneut nach. Der Momentum-Fonds AMOM erhöhte seinen Tesla-Anteil. Er stieg von 6,55 % auf 7,95 %. AMOM verfolgt eine Momentum-Strategie. Das bedeutet: Er investiert in Aktien mit starker Performance. Diese Strategie passt perfekt zu Tesla.


Trump und Tesla: Eine Verbindung mit Potenzial

Tesla-Chef Elon Musk wird Trump nahe stehen. Anleger hoffen auf eine Tesla-freundliche Politik. Das brachte der Aktie nach den US-Wahlen zusätzlichen Schwung. Neue Höchststände wurden erreicht. Der Fokus auf Tesla scheint sich also auszuzahlen.


Trump-Trades: Mehr als nur Tesla

Neben Tesla setzt Qraft auch auf andere Aktien. Der Fokus liegt auf Finanzwerten, Energie und Versorgern. Zu den Neuzugängen zählen:

  • Blackstone: Hedgefonds mit starkem Wachstumspotenzial.
  • KKR: Eine führende Investmentgesellschaft.
  • Texas Pacific Land: Ölgesellschaft mit stabilen Gewinnen.
  • Vistra: Stromversorger mit Zukunftsperspektiven.

Besonders bemerkenswert: Die Beteiligung an Meta Platforms wurde stark erhöht. Gleichzeitig wurde die Apple-Position reduziert.


QRFT: Der defensive Fonds

QRFT ist ein weiterer Fonds von Qraft. Er verfolgt eine andere Strategie. QRFT setzt auf einen Multifaktor-Ansatz. Dabei liegt der Fokus auf defensiveren Werten.
Zu den größten Positionen gehören:

  • Apple
  • Meta
  • Alphabet

Auch Pharmaunternehmen spielen eine Rolle. Dazu zählen Eli Lilly, Johnson & Johnson und AbbVie.


Performance der Fonds: Beeindruckende Zahlen

Die Zahlen sprechen für sich. AMOM erzielte bis Ende November 38 % Rendite. QRFT lag bei 26 %. Der Vergleichsindex S&P 500 schaffte nur 26,5 %.


Zukunftsausblick

Die KI von Qraft Technologies hat beeindruckende Ergebnisse geliefert. Doch kann die Performance auch in Zukunft überzeugen? Anleger dürfen gespannt bleiben.


Fazit:

Die Tesla-Aktie bleibt ein spannender Kandidat. Qraft Technologies zeigt, wie KI-Trading funktionieren kann. Mit Trump-Trades und Momentum-Strategien setzt das Fintech auf innovative Ansätze.

Ein KI-gestützter Blick auf die Finanzmärkte: Tesla und mehr.

Weitere Interessante Links

https://www.tesla.com/

Werbung / Affiliate-Hinweis: Einige Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.