
Ein KFZ-Versicherungsvergleich empfiehlt sich idealerweise mit vorhandenen Unterlagen, um die Eingabemaske effizient auszufüllen.
➽ Versicherung wechseln und Prämie reduzieren
KFZ-Versicherungsvergleich online: Schnell, einfach und kostenlos
Über 100 Tarife im Vergleich – die passende KFZ-Versicherung für jedes Fahrzeug finden. Der intensive Wettbewerb unter den Anbietern ermöglicht jährlich deutliche Einsparungen.
Die Kündigungsfrist für bestehende KFZ-Versicherungen endet in der Regel am 30.11. eines Jahres. Ein rechtzeitiger Versicherungsvergleich kann vorteilhafte Konditionen sichern.
➽ Musterkündigung herunterladen
Die perfekte KFZ-Versicherung gibt es nicht – wohl aber eine individuell passende Lösung.
Der Leistungsumfang hängt von der Versicherungsart ab – etwa Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko.
Nach einem Schadenfall erfolgt oft eine Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse. Ein Vergleich der Anbieter kann daher sinnvoll sein.
Grobe Fahrlässigkeit kann den Versicherungsschutz gefährden. Tarifdetails sollten sorgfältig geprüft werden.
Teilkasko deckt unter anderem Diebstahl, Wildunfälle und Brandschäden ab. Vollkasko schützt zusätzlich bei selbst verursachten Schäden und Vandalismus.
Bei Neuwagen oder Leasingverträgen ist die Vollkaskoversicherung häufig vorgeschrieben. Teilkasko stellt eine günstigere Alternative dar – abhängig vom individuellen Bedarf.
Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und Voraussetzung für die Zulassung eines Fahrzeugs.
Jeder Halter eines Kraftfahrzeugs – ob Auto, Motorrad oder LKW – benötigt eine KFZ-Haftpflichtversicherung.
Schutz vor Schadensersatzansprüchen Dritter sowie Abwehr unberechtigter Forderungen.
Ein KFZ-Versicherungsvergleich zeigt, wie stark Fahrzeugtyp, Regionalklasse und Schadenfreiheitsklasse die Beitragshöhe beeinflussen.
Sondereinstufungen gelten in der Regel ausschließlich beim aktuellen Versicherer. Beim Anbieterwechsel entfällt dieser Vorteil.
Hinweis: Nur unfallfreie Jahre werden bei einem neuen Anbieter anerkannt – Sondereinstufungen bleiben unberücksichtigt.
Warum einen Schutzbrief wählen?
Ein Schutzbrief bietet Unterstützung bei Pannen, übernimmt Übernachtungskosten, Abschleppdienste, Mietwagen sowie Rücktransporte – auch im Ausland.
Welche Leistungen bietet die Teilkasko?
Die Teilkaskoversicherung deckt unter anderem Schäden durch Diebstahl, Sturm, Hagel und Wildunfälle.
Wie funktioniert ein Versicherungswechsel?
Ein Wechsel erfolgt in wenigen Schritten: Antrag online stellen, Kündigungsfrist einhalten, neue Versicherung aktivieren.
Ist ein Online-Versicherungswechsel möglich?
Ja – schnell, unkompliziert und rechtswirksam.
Verträge enden meist zum 31.12. – eine Kündigung muss daher spätestens zum 30.11. erfolgen. Ein KFZ-Versicherungsvergleich erleichtert den Anbieterwechsel.
Beim Fahrzeugkauf über Kredit oder Leasing ist eine passende Versicherung entscheidend. Ein kombinierter Vergleich beider Komponenten ermöglicht zusätzliches Einsparpotenzial.
Werbung / Affiliate-Hinweis: Einige Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.