Umschuldung Deines Privatkredits: So geht’s ganz ohne Zusatzkosten!
Wusstest Du, dass Du Deinen bestehenden Privatkredit umschulden kannst – ganz ohne zusätzliche Gebühren? Genau das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 10. September 2019 entschieden. Ein echtes Plus für Verbraucher wie Dich!
Gesetzliche Regelung zur Umschuldung
Nach dem BGH-Urteil vom 10.09.2019 (Az. XI ZR 7/19) dürfen Banken für die Umschuldung von Privatkrediten keine zusätzlichen Gebühren verlangen. Die Freigabe von Sicherheiten oder Bearbeitungen müssen ohne Aufpreis erfolgen. Grundlage ist § 307 BGB, wonach Klauseln, die Verbraucher unangemessen benachteiligen, unwirksam sind.
Was bedeutet Umschuldung eigentlich genau?
Stell Dir vor, Du zahlst aktuell hohe Zinsen für Deinen alten Kredit. Mit einer Umschuldung löst Du diesen durch einen neuen, günstigeren Kredit ab. Du zahlst dann nur noch an einen Anbieter – oft zu deutlich besseren Konditionen!
BGH-Urteil: Keine Gebühren für Umschuldung von Privatkrediten!
Der Bundesgerichtshof hat glasklar entschieden: Banken dürfen keine Extra-Entgelte verlangen, wenn Du Deinen Kredit umschulden willst. Alle anfallenden Verwaltungskosten sind bereits durch die Zinsen gedeckt.
„Banken dürfen keine zusätzlichen Entgelte für die Umschuldung von Privatkrediten verlangen – das ist durch das BGH-Urteil eindeutig verboten.“
Was tun, wenn Deine Bank trotzdem Gebühren verlangt?
Dann heißt es: Nicht zahlen! Wende Dich an die Verbraucherzentrale oder einen Anwalt. Du hast Rechte – nutze sie!
Jetzt Kredit clever vergleichen und bares Geld sparen
Nutze einen Kreditvergleich, um direkt bessere Angebote zu finden.
Empfehlenswerte Kreditvermittler (Makler)
- Smava – Starker Vergleich mit vielen Partnerbanken
- Check24 – Bekannter Vergleichsanbieter mit Top-Rankings
- Verivox – Transparent und einfach
- mrfinan.com – Vergleichsportal für schnelle Zusagen
- MAXDA – Auch bei schwieriger Bonität
- Kreditweb – Persönlicher Service mit Erfahrung
- GIROMATCH – Automatischer Online-Vergleich
Direkte Banken mit attraktiven Krediten
Häufige Fragen zur Umschuldung (FAQ)
Welche Voraussetzungen muss ich für eine Umschuldung erfüllen?
Du brauchst ein festes Einkommen, eine gute Bonität und einen aktuellen Kreditvertrag. Ein Vergleich lohnt sich fast immer!
Wie lange dauert eine Umschuldung?
In der Regel wenige Tage. Die neue Bank überweist das Geld direkt an Deine alte Bank.
Muss ich eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen?
Bei alten Krediten ja, bei neueren nur begrenzt. Prüfe Deinen Vertrag genau oder lass Dich beraten.
Weitere interessante Links
- Telefonservice der deutschen Versicherungen: Endlose Warteschleifen, kein Mensch, fieser Ton und keine Hilfe
- Wie mache ich meinen alten MacBook Pro noch schneller
- Warum Banken teurer sind als Online-Banken
- Gold prüfen: So erkennst du echtes Gold einfach & sicher
- Strompreisvergleich 2025- Rechner für günstige Stromtarife
- Baufinanzierung Vergleich: Spare jetzt bei deinem Hauskauf!
- Billiger Strom? Jetzt wird verglichen!
- Gewerbe Strom Rechner – Jetzt Stromkosten senken!
- DSL Tarif Rechner – Finde den besten Tarif für dein Zuhause
- Prepaid Tarif Rechner – Der perfekte Mobilfunk-Deal
- Photovoltaik 2025: Steuerfrei & Förderungen nutzen
- 🚀 Strompreisvergleich 2025 – Spare jetzt brutal Stromkosten!
- 💥 Handy Prepaid ohne Vertrag – Frei, wild & günstig!
- Lohnt es sich wirklich auszuwandern?
- Gewerbe Gas Rechner – Spar jetzt beim Gewerbegas
- Der Fersenschonenste Sportschuh März 2025 – Nike Air Max mit Air-Technologie
- Änderungen und Neuigkeiten ab 1. Januar 2025
- Heizkörper vs. Fußbodenheizung: Der Vergleich für dein Zuhause
- Was würde passieren, wenn in Deutschland niemand mehr ein Auto hätte?
- Digitaler Euro & Punktesystem: Was du wissen musst
- Wärmepumpen: Technik, Förderung, Gesetze & Austausch erklärt
- Alles über Solarthermie: Technik, Förderung, Amortisierung
- Alles über Lüftungs- & Klimatechnik: Gesetze, Technik & Förderung
- Teure Flughafenpreise: Alles, was du wissen musst
- Preisexplosionen im Supermarkt: Rechtsgeschäft und Sittenwidrigkeit
Haftungsausschluss Umschuldung ohne Zusatzkosten
Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Seite ersetzt keine Rechtsberatung. Bei Fragen wende Dich an einen Fachanwalt oder die Verbraucherzentrale.