Startseite » Welche Coin könnte wie Bitcoin explodieren? Finde es heraus!

Welche Coin könnte wie Bitcoin explodieren? Finde es heraus!

Welche Coin wird so ähnlich explodieren wie Bitcoin?

Du fragst dich, welche Kryptowährung als nächstes durchstarten könnte? Bitcoin war der erste große Hype, und viele Anleger träumen davon, eine ähnliche Erfolgsgeschichte frühzeitig zu erkennen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf potenzielle Kandidaten und was sie ausmacht – inklusive aktueller Börsenwerte und meiner Prognose.

Warum Bitcoin einzigartig ist

Bevor wir uns möglichen Alternativen widmen, ist es wichtig zu verstehen, warum Bitcoin so stark an Wert gewonnen hat. Dezentrale Technologie, begrenztes Angebot und ein wachsendes Vertrauen als Wertaufbewahrungsmittel spielten hier eine zentrale Rolle.

Merkmale einer Coin mit hohem Potenzial

Damit eine Kryptowährung ähnlich explodieren kann wie Bitcoin, sollten folgende Faktoren erfüllt sein:

  • Dezentralität und Sicherheit
  • Innovative Anwendungsfälle
  • Adoption durch die breite Masse

Einige Altcoins bieten spezielle Funktionen, die einzigartig in ihrer Technologie oder ihrem Anwendungsbereich sind.

Kandidaten mit maximalem Angebot (Potenzial für starkes Wachstum):

  1. Ethereum (ETH): Kein festes Maximalangebot (inflationär, derzeit ca. 120 Millionen Coins im Umlauf).
  2. Solana (SOL): Maximales Angebot von 511 Millionen Coins.
  3. Ripple (XRP): Maximales Angebot von 100 Milliarden Coins.
  4. Polkadot (DOT): Kein festes Maximalangebot (inflationär, derzeit etwa 1,3 Milliarden Coins im Umlauf).
  5. Chainlink (LINK): Maximales Angebot von 1 Milliarde Coins.
  6. Avalanche (AVAX): Maximales Angebot von 720 Millionen Coins.
  7. Internet Computer (ICP): Kein festes Maximalangebot, derzeit etwa 450 Millionen Coins im Umlauf.
  8. Algorand (ALGO): Maximales Angebot von 10 Milliarden Coins.

Anmerkungen:

  • Bitcoin (BTC) ist aufgrund seines begrenzten Angebots und seines Status als führender Krypto-Vermögenswert einzigartig positioniert, weshalb es historisch die höchsten Werte erzielt hat.
  • Ethereum (ETH) besitzt das Potenzial für erhebliches Wachstum aufgrund seiner vielseitigen Anwendungen in DeFi und Smart Contracts, jedoch begrenzen Inflationsmechanismen sein Preisniveau im Vergleich zu Bitcoin.
  • Coins mit einem großen Angebot wie Ripple (XRP) oder Algorand (ALGO) sind durch ihre Angebotsstruktur daran gehindert, Bitcoin-ähnliche Preise zu erreichen.

Fazit: Aufgrund der Angebotsstruktur und Marktbedingungen ist es für die meisten Coins nahezu unmöglich, den Wert von 90.000 USD pro Einheit zu erreichen. Bitcoin bleibt in dieser Hinsicht eine Ausnahme.

Mögliche Kandidaten: Coins mit Potenzial und Börsenwerten

Ethereum (ETH)
  • Aktueller Börsenwert (Marktkapitalisierung): ca. 500 Milliarden USD
  • Prognose: Mit dem Übergang zu Ethereum 2.0 und dem zunehmenden Interesse an DeFi-Anwendungen und NFTs wird erwartet, dass Ethereum weiterhin wächst und potenziell stärker als Bitcoin zulegen könnte. Die breitere Nutzung könnte langfristig zu einem weiteren Anstieg des Preises führen.
Cardano (ADA)
  • Aktueller Börsenwert (Marktkapitalisierung): ca. 50 Milliarden USD
  • Prognose: Cardano hat durch seinen nachhaltigen und wissenschaftlichen Ansatz Aufmerksamkeit erregt. Falls es gelingt, noch mehr Projekte und DeFi-Anwendungen auf die Plattform zu bringen, könnte ADA langfristig deutlich an Wert gewinnen.
Solana (SOL)
  • Aktueller Börsenwert (Marktkapitalisierung): ca. 30 Milliarden USD
  • Prognose: Solana bietet extrem schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren, was es attraktiv für NFTs und dezentrale Anwendungen macht. Es könnte in den nächsten Jahren weiterhin ein starker Konkurrent für Ethereum bleiben.
Ripple (XRP)
  • Aktueller Börsenwert (Marktkapitalisierung): ca. 35 Milliarden USD
  • Prognose: Sollte Ripple seine regulatorischen Herausforderungen positiv lösen, könnte XRP im Bankensektor einen festen Platz einnehmen und stark an Wert zulegen. Die Unsicherheit bleibt jedoch ein Risikofaktor.
Polkadot (DOT)
  • Aktueller Börsenwert (Marktkapitalisierung): ca. 20 Milliarden USD
  • Prognose: Die Fähigkeit, unterschiedliche Blockchains zu verknüpfen, könnte Polkadot zu einem der Kernstücke im Blockchain-Ökosystem machen. Langfristig könnte das Netzwerk eine Schlüsselrolle spielen und weiter wachsen.
Chainlink (LINK)
  • Aktueller Börsenwert (Marktkapitalisierung): ca. 15 Milliarden USD
  • Prognose: Chainlink ist in dezentralisierten Anwendungen (DeFi, Smart Contracts) nicht mehr wegzudenken und hat daher ein solides Wachstumspotenzial. Die Erweiterung der Funktionalität könnte den LINK-Preis weiter befeuern.
Avalanche (AVAX)
  • Aktueller Börsenwert (Marktkapitalisierung): ca. 10 Milliarden USD
  • Prognose: Als eine der leistungsfähigsten und skalierbaren Blockchains könnte Avalanche weiterwachsen und einen bedeutenden Anteil im DApp-Markt übernehmen. Eine verstärkte Nutzung könnte AVAX nach oben treiben.
Internet Computer (ICP)
  • Aktueller Börsenwert (Marktkapitalisierung): ca. 8 Milliarden USD
  • Prognose: Falls das ambitionierte Ziel, das traditionelle Internet durch ein dezentrales System zu ersetzen, erfolgreich verfolgt wird, könnte ICP in Zukunft hohe Renditen erzielen. Allerdings ist die Konkurrenz groß.
Algorand (ALGO)
  • Aktueller Börsenwert (Marktkapitalisierung): ca. 7 Milliarden USD
  • Prognose: Algorand überzeugt durch niedrige Transaktionskosten und schnelle Abläufe. Sollte die Plattform eine breitere Nutzung erfahren, könnten Investoren mittelfristig stark profitieren.
Metaverse-Coins (z.B. Decentraland [MANA] und The Sandbox [SAND])
  • Aktueller Börsenwert (kombiniert): ca. 10 Milliarden USD
  • Prognose: Mit dem Aufschwung des Metaverse können Projekte wie Decentraland und The Sandbox neue digitale Erlebnisse schaffen, die breite Nutzer- und Investorenkreise anziehen. Ein starkes Wachstum könnte folgen, wenn die Nachfrage nach virtuellen Welten steigt.

Risiken und Chancen

Denke daran: Der Kryptomarkt ist volatil. Was für einen Höhenflug sorgt, kann genauso schnell fallen. Diversifikation und gründliche Recherche sind der Schlüssel. Verfolge Nachrichten, technische Entwicklungen und die allgemeine Marktstimmung, um die besten Chancen für Investitionen zu erkennen.

Prognosen für Ende 2024, Ende 2025 und Ende 2026 ab

1. Ethereum (ETH)

  • Aktueller Kurs: 2.970,35 EUR
  • Ende 2024: Prognose 3.800 – 4.500 EUR
    Ethereum wird wahrscheinlich weiterhin von der breiten Akzeptanz von Layer-2-Lösungen und institutionellen Investitionen profitieren. Upgrades wie das Sharding könnten ebenfalls die Performance verbessern.
  • Ende 2025: Prognose 4.800 – 6.000 EUR
    Angenommen, der DeFi-Markt und die Nutzung von Smart Contracts wachsen, könnte Ethereum weiter an Wert gewinnen.
  • Ende 2026: Prognose 5.500 – 7.500 EUR
    Langfristige Innovationskraft könnte ETH bei wachsender Adoption im Web3 und DeFi zu neuen Höhen führen.

2. Cardano (ADA)

  • Aktueller Kurs: 0,71 EUR
  • Ende 2024: Prognose 0,90 – 1,20 EUR
    Cardano verfolgt eine langsame, aber stetige Entwicklungsstrategie, was bei erhöhter Nutzung von Smart Contracts positive Effekte haben könnte.
  • Ende 2025: Prognose 1,10 – 1,50 EUR
    Potenzielles Wachstum hängt von Partnerschaften und der Nutzung durch Entwickler ab.
  • Ende 2026: Prognose 1,30 – 2,00 EUR
    Langfristige Verbesserungen könnten die Nutzerbasis und das Vertrauen stärken.

3. Solana (SOL)

  • Aktueller Kurs: 204,12 EUR
  • Ende 2024: Prognose 250 – 320 EUR
    Solana zeigt starke Leistung in Bezug auf Geschwindigkeit und Dezentralität, könnte aber aufgrund vergangener Netzwerkausfälle unter Druck geraten.
  • Ende 2025: Prognose 300 – 400 EUR
    Stabilität und erhöhte Adoption könnten Wachstum sichern.
  • Ende 2026: Prognose 350 – 500 EUR
    Ein starker Fokus auf NFTs und DeFi könnte SOL helfen, führend zu bleiben.

4. Ripple (XRP)

  • Aktueller Kurs: 1,0381 EUR
  • Ende 2024: Prognose 1,20 – 1,50 EUR
    Positive regulatorische Entscheidungen könnten helfen, XRP weiter zu stärken.
  • Ende 2025: Prognose 1,50 – 2,00 EUR
    Eine erhöhte Integration in den Bankensektor könnte zusätzliche Nachfrage schaffen.
  • Ende 2026: Prognose 1,80 – 2,50 EUR
    Ripple könnte von einer breiten institutionellen Akzeptanz profitieren.

5. Polkadot (DOT)

  • Aktueller Kurs: 5,4317 USD
  • Ende 2024: Prognose 6 – 8 USD
    Die Fähigkeit, unterschiedliche Blockchains zu verknüpfen, könnte das Interesse wecken.
  • Ende 2025: Prognose 8 – 12 USD
    Ein stärkerer Fokus auf Interoperabilität und neue Projekte könnte das Netzwerk stärken.
  • Ende 2026: Prognose 10 – 15 USD
    Weiterer Ausbau der Parachains dürfte langfristige Effekte haben.

6. Chainlink (LINK)

  • Aktueller Kurs: 13,5098 EUR
  • Ende 2024: Prognose 15 – 20 EUR
    Die Bedeutung als Daten-Orakel für DeFi könnte das Wachstum unterstützen.
  • Ende 2025: Prognose 18 – 25 EUR
    Steigende Adoptionsraten in DeFi und Smart Contracts bieten Wachstumspotenzial.
  • Ende 2026: Prognose 20 – 30 EUR
    Der Ausbau der Interoperabilität könnte LINK stärken.

7. Avalanche (AVAX)

  • Aktueller Kurs: 32,6190 EUR
  • Ende 2024: Prognose 40 – 55 EUR
    Die starke Performance bei DApps und niedrigen Kosten könnte das Interesse fördern.
  • Ende 2025: Prognose 50 – 70 EUR
    Verstärkte Nutzung und weitere Partnerschaften könnten das Wachstum vorantreiben.
  • Ende 2026: Prognose 60 – 85 EUR
    Langfristige Entwicklungen könnten AVAX zu einer festen Größe machen.

8. Internet Computer (ICP)

  • Aktueller Kurs: 8,5999 EUR
  • Ende 2024: Prognose 10 – 15 EUR
    Die Vision, das Web3 zu dezentralisieren, könnte sich positiv auswirken.
  • Ende 2025: Prognose 12 – 18 EUR
    Gelingt die weitere Adaption, wäre Wachstum denkbar.
  • Ende 2026: Prognose 15 – 25 EUR
    Erfolgreiche Innovationskraft könnte den Wert erhöhen.

9. Algorand (ALGO)

  • Aktueller Kurs: 0,1902 EUR
  • Ende 2024: Prognose 0,25 – 0,35 EUR
    Der Fokus auf schnelle und nachhaltige Lösungen könnte ALGO stärken.
  • Ende 2025: Prognose 0,30 – 0,45 EUR
    Partnerschaften und Anwendungsfälle sind entscheidend.
  • Ende 2026: Prognose 0,40 – 0,60 EUR
    Langfristige Stabilität könnte ALGO aufwerten.

Weitere Links:



Kostenloses Depot auch für Kryptowährungen

Finanzen.Net ZERO Konto der Baader Bank schenkt Ihnen 1 Gratisaktie bei Depoteröffnung

Nachsatz:

Falls Ripple (XRP) eine ähnliche Nachfrage und Akzeptanz wie Bitcoin erreichen sollte, könnte sein Wert erheblich steigen, allerdings gibt es wesentliche Unterschiede, die eine genaue Schätzung komplex machen: Theoretisches Preispotenzial Begrenztes Angebot von Bitcoin vs. großes Angebot von XRP:

Bitcoin hat ein maximales Angebot von 21 Millionen Coins, während XRP auf 100 Milliarden begrenzt ist.

Diese Differenz im Angebot beeinflusst das theoretische Höchstpreisniveau erheblich. Um einen ähnlichen Preis wie Bitcoin zu erreichen, müsste XRP eine immense Marktkapitalisierung aufweisen – deutlich höher als die aktuelle Krypto-Gesamtmarktkapitalisierung.

Berechnung auf Basis der Marktgröße: Angenommen, XRP würde den gleichen Marktwert wie Bitcoin erreichen (sagen wir 500 Milliarden USD), würde der Preis von XRP auf Basis seines Angebots auf etwa 5 USD steigen.

Wenn XRP aber auf eine Nachfrage treffen würde, die Bitcoin in seiner Höchstphase entspricht (also etwa 1 bis 2 Billionen USD), könnte sich sein Preis auf 10 bis 20 USD erhöhen. Eine solche Annahme basiert darauf, dass XRP stark als Investition, Wertaufbewahrungsmittel oder globales Zahlungsmittel akzeptiert wird. Faktoren der Nachfrage: Würde XRP tatsächlich global die gleiche Nachfrage wie Bitcoin erfahren – sei es durch Massennutzung im Finanzwesen oder globale Adoptionsinitiativen –, könnte der Preis weiter steigen.

Ein realistischer Höchstwert könnte dabei zwischen 10 und 50 USD liegen, abhängig von der Adoption und dem Marktfluss. Fazit: Selbst mit einer Bitcoin-ähnlichen Nachfrage ist der potenzielle Wert von XRP durch das große Angebot gedeckelt. Dies bedeutet, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass XRP Preise in der Nähe von 90.000 USD oder sogar im Bereich von Bitcoins früheren Höchstwerten erreicht.

Werbung / Affiliate-Hinweis: Einige Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.